
Fluoridfreier Zahnpasta-Trend – Gefährlich oder sinnvoll?
Immer häufiger greifen Patient*innen zu Zahnpasten ohne Fluorid, da diese als „natürlichere“ Alternative beworben werden. Doch wie sinnvoll ist dieser Trend wirklich – und welche Folgen kann der Verzicht auf Fluorid für die Zahngesundheit haben? Das MVZ Eifel in Speicher informiert Sie in diesem Beitrag über Chancen und Risiken fluoridfreier Zahnpasta.
Warum Fluorid wichtig für die Zahngesundheit ist
Fluorid gilt seit Jahrzehnten als einer der wirksamsten Schutzstoffe gegen Karies. Es stärkt den Zahnschmelz, macht die Zähne widerstandsfähiger gegen Säuren und unterstützt die Remineralisation kleiner Defekte. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den positiven Effekt fluoridhaltiger Zahnpasta auf die Zahngesundheit.
Im MVZ Eifel in Speicher setzen wir daher in der Prophylaxe bewusst auf fluoridhaltige Produkte, um unseren Patient*innen den bestmöglichen Kariesschutz zu bieten.
Fluoridfreie Zahnpasta – Argumente und Risiken
Viele Hersteller bieten inzwischen fluoridfreie Zahnpasten an. Diese enthalten häufig pflanzliche Inhaltsstoffe, alternative Mineralien oder andere natürliche Zusätze. Sie richten sich an Patient*innen, die bewusst auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten möchten.
Mögliche Vorteile:
- Enthält keine synthetischen Fluoridverbindungen
- Teilweise mit natürlichen Zusätzen wie Kräuterextrakten oder Mineralien angereichert
- Geeignet für Menschen, die bewusst auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten möchten
Mögliche Nachteile:
- Fehlender Schutz gegen Karies durch Fluorid
- Risiko einer schnelleren Entstehung von Zahnschäden
- Vor allem für Kinder und Jugendliche kritisch, da hier das Kariesrisiko besonders hoch ist
Was sagen Fachgesellschaften?
Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) empfehlen nach wie vor eindeutig die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta. Der Grund: Fluorid ist wissenschaftlich umfassend untersucht und bietet einen nachweisbaren Schutz vor Karies. Alternative Inhaltsstoffe können diesen Effekt bislang nicht vollständig ersetzen.
Auch im MVZ Eifel in Speicher beobachten wir, dass Patient*innen mit fluoridfreier Zahnpasta häufiger ein erhöhtes Kariesrisiko aufweisen.
Unser Fazit
Der Trend zu fluoridfreier Zahnpasta mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, birgt jedoch erhebliche Risiken für die Zahngesundheit. Fluorid ist ein unverzichtbarer Baustein in der Kariesprophylaxe. Wer dauerhaft darauf verzichtet, setzt seine Zähne einem höheren Risiko aus.
Das MVZ Eifel in Speicher empfiehlt daher allen Patient*innen, fluoridhaltige Zahnpasta zu verwenden. Gleichzeitig beraten wir Sie gerne individuell, falls Sie Fragen zu Inhaltsstoffen, Verträglichkeiten oder Alternativen haben.